Wissenswertes über das kleinste Ecksofa

Damit Sie über viele Jahre Freude an dem kleinsten Ecksofa haben, möchten wir Ihnen hier mehr Informationen über die Qualität, Pflege, das Gebrauchsverhalten und weitere Tipps geben. Damit eine zuverlässige Benutzung auf Dauer möglich ist, sollten Sie einige Punkte beachten:

– Armlehnen und Rückenteile in senkrechter Position sind nicht als Sitzflächen geeignet.
– Wenn Sie die Schlaffunktion ausziehen, bitte die Bedienung mittig vornehmen. So ist es bedeutend leichter.
– Die Metallscharniere im Bettkasten der Recamiere müssen gepflegt werden. Bitte die Punkte, an denen Metall auf Metall trifft, ein- bis zweimal im Jahr pflegen und reinigen. Wir empfehlen die Benutzung von Vaseline-, Silikon- oder Graphitspray. Metallabreibungen sind normal.
– Die Sitzflächen sind zum Sitzen und Schlafen gedacht, nicht aber zum darauf Springen.

Was Sie vor der Kaufentscheidung noch beachten sollten!

Räumliche und bauliche Gegebenheiten sind oft entscheidend, ob das Ecksofa in Frage kommt. Ihr Sofa muss zum Bestimmungsort gelangen und dort verwendet werden können. Deshalb beachten Sie folgende Details:

– Messen Sie vorher den Platz aus. Kann das Sofa im geschlossenen und verwandelten Zustand gestellt und benutzt werden. Denken Sie auch an den Abstand zu Wänden und Decken mit ein. Damit die Rückenlehne geklappt werden kann, müssen Sie ca 7cm Abstand zur Wand einhalten?
– Ist der Boden für die Nutzung geeignet und ist er waagerecht?
– Ist ausreichend Platz für eine Anlieferung vorhanden?

Durch die besondere Bauweise des kleinsten Ecksofas und die Anlieferung in Einzelteilen, sollte ein Verbringung eigentlich kein Problem sein. Sollten Sie besondere Engstellen haben, sprechen Sie bitte vorher mit uns. Vor allem an Dachschrägen, Wendel-/Behelfstreppen oder Mauervorsprünge sollten Sie denken.

Polstermöbel – Produktdetails

Das sollten Sie wissen.

Das Gestell

Tragende Teile sind aus Buchenholz. Die Querverbindungen sind aus Fichten-Massivholz und /oder Buchen-Massivholz. Flächige Werkstücke sind aus Spanplatten, OSB-Platten oder Sperrholz gefertigt. Die Verbindung zwischen flächigen Teilen und Querverbindungen besteht aus einer Hartfaserplatte oder Hartpappe.

Unterfederung im Sitz

Wir verwenden Federholzleisten.

Unterfederung im Rücken

OSB-Platte

Bettkästen

Die Bettkästen mit einer Polserdüse aussaugen. Nur mit einem nebelfeuchtem Tuch auswischen. Alle verwendeten Schaumstoffe werden schadstoff- und FCKW-frei hergestellt.

Sitzhärtenunterschiede

Konstruktionsbedingt kommt es zu Sitzhärtenunterschieden. Zum Beispiel können die Federholzleisten beim 2-Sitzer Element und bei der Recamiere nicht in dieselbe Richtung verarbeitet werden. Auch die Rückenlehne liegt sich etwas anders, als die übrigen Flächen. Auch durch den Gebrauch wird es eine Veränderung der Sitzhärte geben. Neue Polstermöbel durchlaufen einen Prozess, der als „Einfedern“ bezeichnet wird. Durch den Gebrauch lässt die Polsterung etwas nach, daher sollte jeder Platz auf einem Sofa gleichmäßig benutzt werden. Um eine gleichmäßige Sitzhärte zu erhalten, ist es wichtig ab und zu die Sitzposition zu verändern. Durch den verwendeten Federkern ist jede gepolsterte Fläche leicht gewölbt.

Sitzschrägen

Sitzschrägen werden in ein Sofa eingebracht, um einen besseren Sitzkomfort zu erzielen. Bei einer Sitzschräge wird es im Vorderkantenbereich eine Wölbung geben.

Wellenbildung

Es werden zwei Polsterungen unterschieden: straffe und legere Polsterung. Die straffe Polsterung erkennt man an dem scheinbar gewölbten Sitz. Man sinkt in diese Polsterung nicht ein, sondern sitzt mehr auf dem Polster.

Das kleinste Ecksofa ist leger gepolstert. Diese Art der Polsterung ist weicher und anschmiegsam. Sie passt sich dem Körper besser an. Der Bezug und die Polstervliesmatte sind nicht durchgehend mit der Polsterung verklebt, sondern lose aufgelegt. So wird eine unbegrenzte Formgebung ermöglicht.

Jede Bezugsart, Stoffe und Leder, verändert sich unter dem Einfluss von Körperwärme, -feuchtigkeit und –gewicht. Die Bezüge dehnen sich und dadurch entstehen „Wellen“. Wird das Sitzpolster belastet entsteht eine Sitzmulde, diese Vertiefung muss auch von dem Bezug ausgeglichen werden. Die Wellenbildung auf Sitz-, Rücken und Armlehnen ist material- und konstruktionsbedingt. Bei losen Rückenkissen ist es notwendig, diese aufzuklopfen und in die ursprüngliche Form zurückzubringen.

Möbelstoffe

Für die Herstellung von Stoffen werden heute Materialien verwendet, die schadstoffarm und daher nicht gesundheitsschädigend sind. Allergische Reaktionen können aber nicht völlig ausgeschlossen werden. Die Bezüge müssen hohen Gewichtsbelastungen, Scheuerbewegungen und andere Einflüsse wie Licht, Wärme, Staub und Verschmutzungen aushalten. Die Intensität der Nutzung, Tabakrauch, Schweiß und Ihr persönliches Pflegeverhalten bestimmen die Langlebigkeit des Bezugmaterials.

Jede Stoffcharge wird im werkseigenem Labor auf seine Eigenschaften geprüft. Nur wenn die ermittelten Werte die Norm erfüllt oder übertrifft, wird dieser für die Produktion freigegeben.

Was sind Scheuertouren?

Als Scheuertour wird der Gebrauchswert von Bezugsstoffen bezeichnet, der durch eine Scheuerprüfung auf Widerstandsfähigkeit ermittelt wird. Das am häufigsten eingesetzte Verfahren ist die Martindale Methode. Die Nutzung des Bezugsstoffes wird in einer Simulation unter Gewicht und Reibung nachgebildet. Dazu wird in einer Maschine ein Stoffmuster gegen einen Teststoff gerieben. Je höher die Scheuertour ist, desto später setzt der Verschleiß ein. Die Scheuertour trifft keine Aussage über das optische Verhalten des Stoffes! Jeder Stoff verändert sich, je nach seiner Beschaffenheit. Auch bezüglich der Wellenbildung trifft die Scheuertour keine Aussage!

Ab 15000 Scheuertouren ist ein Stoff für die private Nutzung geeignet.
Ab 25000 Scheuertouren für ein häufige Nutzung zum Beispiel im Büro.
Ab 45000 Scheuertouren für den Öffentlichen Nachverkehr geeignet.

Farbechtheit

Aus farbtechnischen Gründen kann für eine absolute Farbechtheit keine Gewähr übernommen werden. Kleine Farbabweichungen zwischen den beim Kauf vorliegenden Muster und dem gelieferten Sofa sind möglich. Gerade bei Nachbestellungen ist dies oft schwierig.

Lichtechtheit

Alle von uns verwendeten Stoffe werden einer Lichtechtheitsprüfung unterzogen. Allgemein ist festzustellen, dass jeder Bezugsstoff bei direkter Sonneneinstrahlung und Halogenlicht mehr oder weniger stark ausbleicht. Dabei sind Naturfasern und helle Stoffe eher anfällig für eine Veränderung, als Kunstfasern und dunkle Töne.

Changieren

Der Flor eines Stoffes erhält während der Produktion eine Strichrichtung. Durch diese Florlage entsteht je nach Lichteinfall, bzw. Blickrichtung der Eindruck, dass der Stoff an manchen Stellen heller oder dunkler wirkt. Diesen Effekt nennt man Changieren.

Changieren

Pilling

Pilling nennt man die Knötchenbildung bei Stoffen. Sie entstehen durch lose Partikel des Garns und Bekleidungsfusseln. Besonders bei Flach- und Mischgeweben ist Pilling anzutreffen. Mit speziellen Fusselrasierern lassen sich diese Knötchen ohne problemlos entfernen. Dies ist für den Stoff unbedenklich und mindert die Qualität nicht.

Pilling

Sitzspiegel

Sichtbare Florlagenveränderungen, die verursacht sind durch Druck, Körperwärme, Körper- und Luftfeuchtigkeit nennt man Sitzspiegel. Besonders oft gibt es eine sichtbare Veränderung bei Velouren und Mikrofaser.

Statische Aufladung

Möbelstoffe können sich elektrostatisch aufladen. Dies kann durch Reibung mit Bekleidung und einer zu trockenen Luft vorkommen. Lang anhaltende Heizperioden können den Stoff so weit austrocknen, dass es notwendig wird, die Luftfeuchtigkeit im Raum zu er-höhen. Ideal dafür sind Topfpflanzen, Luftbefeuchter oder Antistatiksprays (Bitte vor Gebrauch an einer unauffälligen Stelle des Sofas testen, um die Stoffverträglichkeit zu prüfen!!!).

Druckstellen

Samtstoffe sind einfarbig und bedingt durch den Flor besonders druckempfindlich.

Verfärbung durch Fremdstoffe

Je heller ein Bezugsstoff ist, desto empfindlicher ist dieser gegenüber Anfärbungen durch Fremdstoffe. Besonders dunkle Jeanshosen können eine solche Verfärbung verursachen. Es handelt sich bei einer solchen Verfärbung, um einen Mangel des Bekleidungsstoffes und liegt nicht an dem Stoff des Sofas.

Richtige Pflege von Stoffen

Regelmäßige Pflege ist wichtig für die Langlebigkeit des Stoffes. Verschmutzungen (Hausstaub, Krümel, Fusseln u.ä.) können durch Absaugen mit einer Polsterdüse entfernt werden, bei geringer Saugstärke!!! Abbürsten mit einer weichen Bürste (Kleiderbürste) ist ebenfalls möglich, dann bitte in Strichrichtung. Ebenfalls sollte der Stoff mit einem feuchten, aber nicht nassen, Leder abgerieben werden. So geben Sie dem Stoff Feuchtigkeit wieder, die die Fasern elastisch hält. Unsere Tipps zur Fleckentfernung hier lesen. Diese Tipps sollten Sie beachten: Vermeiden Sie zu viel Wärme – Keine direkte Platzierung an Öfen, Kaminen oder Heizkörpern – Auf Bodenfreiheit achten.

Zu viel Feuchtigkeit ist schädlich

Stellen Sie Ihr Sofa nie direkt an eine Wand. Halten Sie ausreichend Abstand, damit Luft zirkulieren kann. Nach Renovierungsarbeiten ist auf eine gute Lüftung und Trocknung zu achten, weil sonst Abfärbungen und Gerüche entstehen können.

Haustiere

Haustiere können jedem Bezug schaden!

Geruch

Neue Möbel, auch Sofas haben einen gewissen Eigengeruch. Leder riecht zum Beispiel stärker als Stoff. Nach einer Gewöhnungsphase verfliegt dieser Geruch, dies kann einige Wochen oder Monate dauern. In diesem Fall kann Stoßlüften, leichtes Abwaschen mit einem Neutralreiniger oder Lederpflegemittel helfen.

In Deutschland und dem EU-Bereich hergestellte Polstermöbel unterliegen strengen Richtlinien. Die verwendeten Materialien sind schadstoffarm und nicht gesundheitsschädlich. Allergische Reaktionen können aber bei keinem Material ausgeschlossen werden.

Handarbeit

Ihr Sofa wird in Handarbeit gefertigt und ist somit ein Unikat. Maßabweichungen innerhalb eines Sofas sind konstruktionsbedingt und ein Indiz für Handarbeit. So kann es zu Abweichungen zwischen den einzelnen Sitzelementen eines Sofas kommen, z.B. bei Rückenlehnen in Höhe und Tiefe. Auch die Liegefläche kann Unebenheiten aufweisen. Weiterhin ist es möglich, dass beim Zusammennähen der einzelnen Elemente leichte Wellen entstehen, vor allem bei runden Formen ist dies möglich, z.B. bei den Rückenkissen. Auch Nähte lassen sich nicht hundertprozentig als gerade Linie abbilden.

Höhenunterschied Rückenlehne Wellenbildung bei Rundungen

Die Rückenkissen verändern sich durch die Benutzung und müssen aufgeschüttelt werden.

Kissen ausklopfen

Beanstandungen

Bei Beanstandungen ist uns ein sachlicher Umgang wichtig. Eine fachliche Aufklärung ist eine gute Basis für eine sachgerechte Lösung. Deshalb verweisen wir schon beim Beratungsgespräch auf die oben aufgeführten Punkte und weisen vor Abschluss des Kaufvertrages erneut daraufhin. Diese Informationsseite soll Ihnen vor einer Entscheidung alle wichtigen Grundlagen zur Verfügung stellen.

Gerne verweisen wir auf die Allgemeine Beschaffenheits- und Beurteilungskriterien (Quelle RAL-GZ 430/ Ausgabe 2008 für industriell hergestellte Möbel).

Sollte es zu unterschiedlichen Sichtweisen über eine Beanstandung kommen, erfolgt eine Sichtprüfung (Inaugenscheinnahme). Dabei sind folgende Kriterien wichtig. Der harmonische Gesamteindruck wird beurteilt, dies aus einem Abstand von 2-3 Metern. Details werden aus einem halben Meter Entfernung beurteilt

Als Beurteilungsgrundlage sind anzuführen:
– Normalsichtige Augen
– Diffuses Tageslicht (ohne direkte Sonnen- oder künstliche Lichteinstrahlung) (Quelle RAL-GZ 430/4)

Bei Beanstandungen muss der unvoreingenommene Betrachter (Laie) diese sofort wahrnehmen können. In Streitfällen können Sachverständige für industriell hergestellte Möbel über die jeweilige Industrie- und Handelskammer benannt werden.